Kreditkarte und Urlaub ins Ausland
28 Juli 2016
Zahlen im Ausland mit eine Kreditkarte
Wir Deutscher sind ein fahrendes Volk. Wir wissen aber sehr wenig über zahlen im Ausland. Mastercard hat Forschung über die Zahlungsoptionen und Kosten im Ausland gemacht. Und kommt zu dem Schluss, dass mit Ihrer EC- oder Kreditkarte bezahlen die billigsten Option ist.
Kreditkartenzahlung im Ausland
Nun Deutscher en masse zu ihrem Urlaubsziel reisen kommt Mastercard mit dem Ergebnis einer Untersuchung der besten Zahlungsmöglichkeiten im Ausland.
Mastercard hat für die Analyse Umfragen neun verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten in 25 Ländern durchgeführt.
Für Deutscher insbesonder sind Frankreich, England und Spanien im Untersuch mitgenomen da die derzeit zu den beliebtesten Urlaubsregionen unseres Landes gehören.
Frankreich und Spanien
Diese Studie zeigte, dass in Frankreich und Spanien zahlen in Geschäften und / oder Restaurants mit Ihrer EC- oder Kreditkarte, der billigste Weg ist. Beim zahlen sind oft keine zusätzliche Gebühr von Ihrer Kreditkarte abgebucht.
In Frankreich und Spanien Geld abheben mit Ihrer EC- oder Kreditkarte an einem Geldautomaten ist die teuerste Option.
Vereinigtes Königreich
Die Zahlungsmöglichkeiten im Vereinigten Königreich wurden ebenfalls untersucht und hier kommt die Zahlung pro Kreditkarte als beste Option in Großbritannien nach vorne. Geldwechsel ist leider die teuerste Option in England.
Kontaktloses Bezahlen
Viele Reisende wissen nicht, dass Sie auch kontaktlos im Ausland bezahlen können. Die Grenze ist wie in unserem Land etwa 20 und 25 Euro pro Transaktion.
Kontaktloses Bezahlen ist eine schnelle und sichere Art und Weise um kleine Zahlungen zu machen.
Verwenden Sie Ihre Kreditkarte
Vielen Studien zeigen, dass die billigste und sicherste Weg, im Ausland wirklich zahlen mit Ihrer Kreditkarte ist.
Vergleichen Sie die Kreditkarte die Ihnen am besten passen und verwenden Sie sich nach die Extras die mehrere Kreditkarten zu bieten haben.
Betrachten Sie ebenfalls die unschätzbare Angebote, Reise- und Betrugversicherung.
Quelle: Emerce