Kreditkartenbetrug

Kreditkartenbetrug

KreditkartenbetrugBei einem Kreditkartenbetrug handelt es sich um eine Form des Wirtschaftsbetrugs, bei dem der Kreditkarteninhaber einen finanziellen Schaden erleidet. Dies geschieht unter Verwendung von gefälschten oder auch gestohlenen Kreditkarten.

Daten von einer Kreditkarte kann von einzelnen Tätern, aber auch im großen Stil missbraucht werden. Auch wenn Ihnen niemand hundertprozentigen Schutz vor Missbrauch Ihrer Kreditkarte garantieren kann, gibt es doch einige einfache Regeln, die die Möglichkeiten für Kriminelle erheblich einschränken.

Ihre persönliche Haftung ist im Betrugsfall meist begrenzt, wenn Sie nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.

Kreditkartendaten aus Deutschland gibt’s bereits zum Schnäppchenpreis von fünf Euro. Dafür erhalten Käufer alle notwendigen Daten, um auf fremde Kosten im Internet zu shoppen: Kartennummer, Gültigkeitsdatum, Prüfziffer sowie Name des Inhabers.

Die starke Verbreitung und vor allem die hohe Akzeptanz des „Plastikgeldes“ üben auf Straftäter eine unwiderstehliche Anziehung aus – der EC- und Kreditkartenbetrug floriert. Dabei wird es Kriminellen oft leicht gemacht: Daten wie die Kreditkartennummer, die Gültigkeitsdauer der Karte und die Unterschrift gibt ein Kreditkartennutzer überall dort preis, wo er per Karte zahlt. Alle Daten sind Bestandteil der Quittung. So kommen mit jeder Zahlung mehr und mehr Menschen in den Besitz höchst vertraulicher Informationen. – See more at: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ec-und-kreditkartenbetrug.html#sthash.9TSmEhW7.dpuf