Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Beantragen-KreditKarte.de für die Durchführung von Finanzieller vergleichen

 

I. Geltungsbereich

  1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vermittlung von Kreditkarten durch Beantragen-Kreditkarte.de. gewährt dem Leistungsnehmer selbst keine Kredite, Kreditkarten bzw. der Leistungsnehmer kann bei Beantragen-Kreditkarte.de selbst keine Bankkonten eröffnen bzw. Geldanlagen tätigen. Beantragen-Kreditkarte.de tritt ausschließlich als Vermittler von Kreditkarten auf. Beantragen-Kreditkarte.de GmbH ist nicht an der Leistungserbringung beteiligt.
  2. Im Falle einer Kredit-, Darlehens- oder Kreditkartengewährung bzw. Bankkonteneröffnung kommt ein Kreditkartenvertrag ausschließlich zwischen dem Leistungsnehmer (Kunde) und dem Leistungserbringer (Bank) zustande. Im Rahmen eines solchen Vertragsverhältnisses oder bei weiteren zusätzlichen Leistungs-/ und Vertragsverhältnissen gelten die jeweiligen Vertragsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Vertragspartners.
  3. Alle von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Beantragen-Kreditkarte.de abweichenden Bedingungen des Kunden gelten nicht.

 

II. Leistungsgegenstand

  1. Beantragen-Kreditkarte.de erstellt selbst oder mit Hilfe Dritter für Nutzer unentgeltliche und unverbindliche Auskünfte (online oder offline) über Preise und Konditionen im gewählten Leistungssegment. Die auf der Website dargestellten Auskünfte stellen kein verbindliches Vertragsangebot von Beantragen-Kreditkarte.de oder des jeweiligen Leistungserbringers dar.
  2. Beantragen-Kreditkarte.de vermittelt auf der Grundlage eines vom Nutzer online oder offline abgegebenen Angebots zum Abschluss einer Leistungsbeziehung mit der jeweiligen Bank. Beantragen-Kreditkarte.de übernimmt keine über die Vermittlung von Verträgen hinausgehenden Verpflichtungen. Insbesondere erbringt Beantragen-Kreditkarte.de selbst keine Kredit-, Darlehens- oder Kreditkartengewährung bzw. es können bei Beantragen-Kreditkarte.de selbst keine Konten eröffnet oder Tagesgelder angelegt werden. Jegliche Informationen über Leistungen und Konditionen oder sonstige Informationen durch Beantragen-Kreditkarte.de stellen auch keine Beratungsleistung gegenüber dem Nutzer dar, sondern sollen ausschließlich der Erleichterung einer selbständigen Entscheidung des Nutzers, auf Beantragen-Kreditkarte.de keinen Einfluss hat, dienen.
  3. Der Nutzer erhält online verschiedene Vorschläge zu Preisen und Konditionen von Leistungsanbietern durch Beantragen-Kreditkarte.de. Bei Kreditprodukten unterstützt Beantragen-Kreditkarte.de den Nutzer zusätzlich aktiv bei der Ermittlung und Optimierung seiner individuellen Kreditkonditionen. Die kostenlose und unverbindliche Angebotsoptimierung der Kreditanfrage des Nutzers ist immer fester Bestandteil des Services der Beantragen-Kreditkarte.de, ohne den der Nutzer den Service des Vergleichsportals nicht nutzen kann. Dazu ermittelt Beantragen-Kreditkarte.de auf Basis der von dem Nutzer gemachten Angaben, zusätzlich zu dem von dem Nutzer präferierten Anbieter weitere, möglicherweise bessere Kreditangebote von alternativen Anbietern und fragt diese, nach der aktiven Zustimmung des Nutzers auf der letzten Seite der Antragsstrecke, hinsichtlich konkreter Kreditkonditionen komplett Schufa-neutral für den Nutzer an. Zum Zwecke der Einholung dieser Alternativangebote übermittelt Beantragen-Kreditkarte.de die bei der Kreditanfrage angegebenen personenbezogenen Daten an weitere Kreditinstitute, Beantragen-Kreditkarte.de, aus den folgenden Kreditinstituten auswählt. Beantragen-Kreditkarte.de und/oder diese Kreditinstitute können den Nutzer zu diesem Zweck telefonisch, postalisch und per E-Mail kontaktieren. Allgemeine Beamten Kasse Kreditbank, ADAC Finanzdienste GmbH, Landesbank Berlin AG., Bank of Scotland, Barclays Bank PLC, BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, CreditPlus Bank AG, Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Deutsche Kreditbank AG, DSL Bank – Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG, Von Essen GmbH & Co.KG, ING DiBa AG, netbank AG, norisbank GmbH, OYAK ANKER Bank GmbH, Pfando’s Cash & Drive GmbH, Deutsche Postbank AG, PSD Bank Hannover eG, PSD Bank Berlin-Brandenburg eG, PSD Bank Braunschweig eG, PSD Bank Karlsruhe-Neustadt, PSD Bank Koblenz eG, PSD Bank Niederbayern-Oberpfalz eG, PSD Bank Nürnberg eG, PSD Bank RheinNeckarSaar eG, PSD Bank Hessen-Thüringen eG, PSD Bank Kiel eG, PSD Bank Köln eG, PSD Bank München eG, PSD Bank Nord eG, PSD Bank Rhein-Ruhr eG, PSD Bank Westfalen-Lippe eG, Santander Consumer Bank AG, Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, TARGOBANK AG & Co. KGaA und anderen.
  4. Sofern sich der Nutzer für einen bestimmten Vorschlag entschieden hat, kann er online durch Anklicken des dafür vorgesehenen Buttons ein verbindliches Angebot zur Vermittlung und/oder zum Vertragsschluss abgeben. Eine Bestätigung des Eingangs einer Buchungsanfrage stellt noch keine Annahme des Angebots dar.

 

III. Gewährleistung und Haftung

  1. Beantragen-Kreditkarte.de ist bei der Ermittlung der Angebote der Banken um ständige Aktualität und Richtigkeit bemüht. Die leistungs- bzw. produktbezogenen Informationen, insbesondere zu Leistungsumfang, Preisen und Konditionen, durch Beantragen-Kreditkarte.de beruhen auf den Angaben der jeweiligen Banken. Eine Haftung von Beantragen-Kreditkarte.de für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Angebote sowie für die zeitnahe, vollständige und richtige Weiterleitung der Informationen ist ausgeschlossen.
  2. Beantragen-Kreditkarte.de gewährleistet nicht, sämtliche am Markt befindlichen Banken in dem gewählten Leistungssegment in die Darstellung der Angebote einzubeziehen.
  3. Beantragen-Kreditkarte.de gibt keinerlei Zusicherung über die Eignung, Verfügbarkeit oder Qualität der dargestellten Angebote und übernimmt keinerlei Haftung für die Verfügbarkeit der dargestellten Leistungen. Verantwortlich dafür ist die jeweilige Bank, mit dem der Nutzer/Kunde den Kreditkartenvertrag schließt. Keine der Informationen ist eine Zusage, Beantragen-Kreditkarte.de haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung von Beantragen-Kreditkarte.de oder von einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von Beantragen-Kreditkarte.de beruhen. Für Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen von Beantragen-Kreditkarte.de zu vertretenden Verletzung vertragswesentlicher Pflichten beruhen haftet Beantragen-Kreditkarte.de nur für den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Vertragswesentliche Pflichten sind Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des mit Beantragen-Kreditkarte.de bestehenden Plattform-, Vermittlungs- bzw. Nutzungsvertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Im Übrigen haftet Beantragen-Kreditkarte.de nicht.

 

IV. Pflichten des Nutzers, Verbot der gewerblichen Nutzung

  1. Die Eingabe und Übermittlung der persönlichen Daten durch den Nutzer erfolgt online über die von Beantragen-Kreditkarte.de vorbereiteten Eingabemasken oder über andere ausdrücklich von Beantragen-Kreditkarte.de im Einzelfall vorgesehene Übermittlungswege. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher vom Nutzer in die Eingabemaske eingegebenen oder sonst übermittelten Daten ist ausschließlich der Nutzer selbst verantwortlich. Sofern der Nutzer falsche, unwahre oder unzureichende Angaben macht, ist Beantragen-Kreditkarte.de berechtigt, die Anfrage unbearbeitet zu lassen. Für den Fall der Übermittlung von vorsätzlich falschen oder unwahren persönlichen Daten durch den Nutzer behält sich Beantragen-Kreditkarte.de vor, ihn von der Inanspruchnahme der angebotenen bzw. zu Verfügung gestellten Leistungen auszuschließen und Ersatz für dadurch eingetretene Schäden zu verlangen.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, vom Leistungserbringer – ggf. über Beantragen-Kreditkarte.de – erhaltene Vertragsunterlagen unverzüglich auf Korrektheit zu überprüfen und bei Abweichungen den jeweiligen Leistungsanbieter über die Abweichungen zu informieren.
  3. Die kostenfreie Nutzung der Leistungen von Beantragen-Kreditkarte.de ist nur Privatpersonen gestattet. Eine Nutzung der Leistungen von Beantragen-Kreditkarte.de zu gewerblichen Zwecken oder im Rahmen einer selbständigen beruflichen Tätigkeit im Bereich der Vermittlung von Leistungsverhältnissen oder der Nutzung der angebotenen Informationen ist ausdrücklich untersagt.
  4. Für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen das Verbot der gewerblichen bzw. selbständigen beruflichen Nutzung gilt eine Vertragsstrafe in Höhe von Euro 2.500 als vereinbart. Beantragen-Kreditkarte.de ist dabei berechtigt, erst nach mehrmaliger Verwirkung der Vertragsstrafe diese im Ganzen zu verlangen. Die Zusammenfassung mehrerer Einzelakte zu einer rechtlichen Einheit ist ausgeschlossen (Ausschluss des Fortsetzungszusammenhangs). Unbeschadet der Vertragsstrafe kann Beantragen-Kreditkarte.de weitere Schadensersatzansprüche geltend machen und den Nutzer von der weiteren Inanspruchnahme der angebotenen bzw. zur Verfügung gestellten Leistungen ausschließen.
  5. Es verbleiben sämtliche Urheber-, Nutzungs- oder Schutzrechte bei der KreditKarteVergleichung.de.

 

V. Datenschutz

Zum Thema Datenschutz beachten Sie bitte die aktuelle Datenschutzerklärung.

 

VI. Schlussbestimmungen, anwendbares Recht

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind abschließend für die Regelung der rechtlichen Beziehungen zwischen Beantragen-Kreditkarte.de und dem Nutzer verantwortlich.
  2. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder ein Teil einer solchen Bestimmung unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Ganzen.
  3. Die vertraglichen Beziehungen der Parteien richten sich nach dem Recht der Niederlande.