Cashback Kreditkarte

Manche Banken bieten Cashback Kreditkarten an. Am Ende des Monats erhält der Kunde eine Gutschrift oder direkt Rabatte auf seinen Einkauf.
Sie können 6 Cashback Kreditkarten einzeln miteinander vergleichen.
Die Liste aller Cashback Kreditkarten
American Express Blue Card
American Express Card
American Express Payback
American Express Platinum
Hilton Honors
Zusammenfassung
Manche Banken bieten Cashback-Kreditkarten an. Bei der Cashback-Kreditkarte erhält der Kunde am Ende des Monats eine Gutschrift oder direkt Rabatte auf seinen Einkauf. Mit einer Cashback-Kreditkarte profitiert man direkt, spätestens bei der nächsten Karten- oder Jahresabrechnung, von der Rückzahlung oder einem Rabatt. Bei manchen Kreditkarten gibt es Gutschriften für jeden Euro Umsatz. Andere Kreditkarten bieten Rabatte bei bestimmten Restaurants, Handelsketten, sonstigen Partnern oder beim Tanken an.
Wer von einer Cashback-Kreditkarte langfristig profitieren will, muss sorgfältig auf die Bedingungen und Kreditkarten-Konditionen achten.
Weiter erklärt
WIE CASHBACK-KREDITKARTEN FUNKTIONIEREN
Viele Kreditkartenherausgeber locken mit dem so genannten Cashback-Verfahren. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und ob Sie als Kunde tatsächlich davon profitieren. Mit einer Kreditkarte bezahlen und Prozente oder Punkte sammeln
KREDITKARTE MIT SPARMÖGLICHKEIT IN EINEM
Viele Institute locken Kunden mit Cahsback- und Bonusprogrammen, mit denen man Geld oder Boni sammeln kann. Einkaufen und Geld zurückbekommen: Mit Hilfe von Cashback-Kreditkarten ist dies möglich. Jedes Mal, wenn Sie mit einer Kreditkarte bezahlen, sammeln Sie bestimmte Prozentsätze oder Punkte. Diese werden Ihnen gutgeschrieben und zu einem späteren Zeitpunkt ausbezahlt. Mit einem guten Cashback- und Bonusprogramm sparen Sie, indem Sie Geld ausgeben.
Es gibt inzwischen eine breite Palette von Kreditkarten mit einem Cashback- oder Bonusprogramm.
KREDITKARTEN MIT CASHBACK
Bei Cashback-Kreditkarten wird Ihnen bei jedem Einkauf ein bestimmter Prozentsatz gutgeschrieben.
Die Rückzahlungen variieren je nach Bank. Bei einigen Instituten erhalten Sie die Rückzahlung am Ende jedes Monats, bei anderen einmal im Quartal, am Ende des Jahres oder bei Erreichen eines bestimmten Betrags. Die Rückzahlung kann als virtueller Kredit oder als direkter Rabatt auf einen Einkauf ausgezahlt werden. Die genauen Bedingungen erfragen Sie bitte beim Aussteller der jeweiligen Kreditkarte.
Dieser Prozentsatz liegt in der Regel zwischen 0,4 und 2,5 Prozent des Kaufumsatzes. Bei einem Einkauf von 100 Euro erhalten Sie zwischen 40 Cent und zwei Euro fünfzig.
Beispiele für Kreditkarten mit Cahsback finden Sie auf dieser Seite.
KREDITKARTEN MIT BONUSPROGRAMM
Neben der Cashback-Funktion gibt es auch Kreditkarten mit Bonusprogrammen. Diese KArten sammelt der Nutzer mit jedem Einkauf in einem der teilnehmenden Geschäfte Punkte. Diese Punkte können später gegen Prämien eingetauscht oder bei einem Bezahlvorgang mit dem entsprechenden Betrag verrechnet werden.
Nachteil gegenüber dem Cashback-Programm: Um in den Genuss von Rabatten und Bonussen zu kommen, müssen Sie zunächst eine bestimmte Anzahl von Punkten im Bonusprogramm gesammelt haben.
Bei einigen Kreditkarten ist die Payback-Funktion integriert. Andere Karten verwenden alternative Bonusprogramme. Hier sind vor allem Kreditkarten von Fluggesellschaften bekannt, bei denen Sie als Benutzer mit Meilenprogrammen Flugmeilen sammeln können, Travel reward Kreditkarten. Airline-Karten bieten in der Regel weitere Dienstleistungen an, wie z.B. bevorzugtes Einchecken oder Reiseversicherungen.
American Express unterhält eines der bekanntesten Bonusprogramme mit einem eigenen Membership Rewards Programm. American Express-Kunden erhalten für jede verwendete Karte Punkte. Diese Punkte können dann in Flugmeilen umgewandelt oder gegen Prämien eingetauscht werden.
TIPS
Das erste Punkt is sehr Wichtig: Wenn Sie so oft wie möglich mit Ihrer Kreditkarte bezahlen, sollten Sie immer einen Blick auf das Kartenkonto werfen. Wenn das Konto überzogen ist, warten hohe Kreditzinsen auf Sie.
Am besten sind Cashback-Kreditkarten, bei denen Sie für jeden Euro, den Sie ausgeben, eine Gutschrift erhalten. Es gibt Karten bei der Sie für jeden ausgegebenen Euro bis zu drei Bonuspunkte zurückerhalten.
Eine Cashback-Kreditkarte muss sich auszahlen. Das bedeutet zum einen, dass sich das Angebot für Sie nicht lohnt, wenn Sie mehr Gebühren zahlen als Sie Rückzahlungen oder Rabatte erhalten. Andererseits sollten Sie so oft wie möglich mit der Kreditkarte bezahlen, um so viele Punkte oder Prozente wie möglich zu sammeln.
Auch wenn die Kreditkartenangebote mit Cashback- oder Bonusprogrammen sehr verlockend sind, sollten Sie nichts überstürzen. Informieren Sie sich im Voraus über die Konditionen der Kreditkarten. Insbesondere im Hinblick auf die Jahresgebühr und andere Kosten sollten Sie sich vorab informieren. Beispielsweise sind viele Kreditkarten mit Cashback-Funktion nur für das erste Jahr ohne Jahresgebühr erhältlich.
Sie sollten sich auch im Voraus über die Bedingungen für Rückzahlungen und Rabatte gut informieren.